
Das Führungsinstrument, um das Mitarbeiterwissen zu aktivieren
Mit der Rückmelde- und Verbesserungswesen-Software das Wissen der Mitarbeiter: innen sichtbar machen.
Das Rückmelde- und Verbesserungsmanagement in Betrieben und öffentlichen Institutionen, auch als Rückmeldewesen bezeichnet, hat
sich in den letzten Jahren zu einem wirksamen Führungsinstrument entwickelt, das auch in der DIN ISO 9001:2015 zum Qualitätsmanagement seinen Niederschlag gefunden hat. Mit der Nutzung dieser Applikation versetzen Sie Ihre Organisation in die Lage, die Kreativität Ihrer Mitarbeiter zu fördern und den gezielten Umgang mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen auf einfache Weise sicherzustellen. Nutzen Sie diese Applikation, um möglichst effizient das implizite Wissen in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter sichtbar und betrieblich produktiv zu machen.
Schnell eingeführt, sofort verstanden
Flexibel anpassbar – ohne extra Programmierung
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
Leistungsübersicht
Die Leistungen der Software
Die Software zur Etablierung eines funktionierenden Rückmelde- und Verbesserungsmanagements

Rückmeldungen durch Mitarbeiter verwalten
Maßnahmenverfolgung und Prämierung
Benutzermanagement und Mobile Device Nutzung
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
Betriebliches Vorschlagswesen als Standardsoftware
Diese Intrexx-Applikation ist das ideale Werkzeug, um das betriebliche Vorschlagswesen zu unterstützen
Der Grundgedanke, die Ideen und Verbesserungsvorschlägen der Mitarbeitenden zu nutzen, ist seit langem bekannt. Jedoch erst der Einsatz moderner Softwaretechnologien ermöglicht den Verantwortlichen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung in effizienter Weise eine schnelle Bewertung der Verbesserungsvorschläge. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen zu erstellen und zu steuern und eine Wirksamkeitskontrolle durchzuführen, sowie eine faire und transparente Prämierung vorzunehmen, ist das zentrale Anliegen der ipro-Software „Rückmelde- und Verbesserungsmanagement“.
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Rückmelde- und Verbesserungsmanagement
Ist die Software für alle Unternehmen nutzbar?
Ja, die Software ist branchenneutral und beliebig skalierbar. Es ist problemlos möglich, die Applikation an die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Organisation anzupassen und um zusätzliche Funktionen zu ergänzen bzw. bestehende Funktionen zu verändern.
Können unterschiedliche Benutzerrechte auf die Vorschläge eingerichtet werden?
Ja. Benutzergruppenspezifische Sichten auf die Rückmeldungen/Vorschläge. Durch die Nutzung der Intrexx Low-Code-Plattform können passgenaue Lösungen für alle Branchen und Unternehmen extrem einfach und schnell umgesetzt werden.
Was ist die technologische Basis der Rückmeldemanagement-Software?
Die Software basiert auf der Low-Code-Plattform Intrexx und ist dadurch sehr effizient bei der Umsetzung von Änderungswünschen. Dadurch sind maßgeschneiderte Lösungen in sehr kurzer Zeit möglich.
Ist das System auch mobil nutzbar?
Ja – die Lösung ist browserbasiert und responsiv, sodass sie auf Smartphones, Tablets und Remote-Arbeitsplätzen funktioniert.
Wie schnell kann die Lösung eingeführt werden?
In der Regel innerhalb weniger Tage – durch Low-Code-Ansatz und vorkonfigurierte Module sparen Sie viel Zeit im Setup.
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
So starten Sie mit Ihrem digitalen Verbesserungsmanagement
In 3 Schritten Vorschläge einfach & effizient managen
1.
Installation und Schulung
Wir implementieren die Anwendung als Portallösung und schulen Ihre Mitarbeitenden praxisnah im sicheren Umgang mit der Software.
2.
Konfiguration & Einführung
Wir richten die Lösung individuell für Sie ein – inklusive Schulung und Schnittstellenintegration.
3.
Go-live & Support
Sie starten mit einem System, das zu 100 % einsatzbereit ist – wir begleiten Sie mit Service und Weiterentwicklung.
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren