
Anonyme Meldungen senken Hürden – Hinweise steigen
CIRS 5.0: Critical Incident Reporting System für echte Sicherheitskultur
Als Digitalisierungspartner für sensible Branchen, wie z. B. das Gesundheitswesen kennt, ipro die Herausforderungen aus vorhandenen Vorkommnissen zu lernen, um Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit zu generieren und zukünftige Vorfälle zu verhindern. Mit CIRS 5.0 haben wir ein Fehlermeldesystem entwickelt, das die gesetzlichen Anforderungen erfüllt – und darüber hinaus echten Mehrwert bietet: durch intuitive Bedienung, datenschutzkonforme Bearbeitung, anonyme Meldefunktion und automatisierte Auswertungen.
In Stunden einsatzbereit, langfristig sicher
CIRS 5.0 ist keine langwierige Sonderlösung – sondern eine praxiserprobte App, die sofort in Ihre bestehende Portalinfrastruktur integrierbar ist.
Anonym, strukturiert, wirksam
Das System kombiniert vertrauenswürdige Meldemöglichkeiten mit datenbasierter Analyse – und schafft so echte Veränderungspotenziale.
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
Leistungsübersicht
Unsere Leistungen im Detail
Von der vertraulichen Eingabe bis zur fundierten Analyse – CIRS 5.0 unterstützt Sie im gesamten Ablauf von Fehlermeldungen und sorgt für eine systematische, dokumentationssichere Bearbeitung innerhalb Ihrer Organisation.
Erfassung kritischer Beinahe-Ereignisse
Über ein browserbasiertes Formular können Mitarbeitende unkompliziert und auf Wunsch anonym kritische Situationen oder Fehler melden. Das System priorisiert automatisch und leitet bei Bedarf eine Benachrichtigung an die zuständigen Stellen weiter.
Datenschutzgeprüfte Begutachtung & Bearbeitung
Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet. Eine datenschutzrechtliche Prüfung durch externe Instanzen ist vorgesehen – inklusive nachvollziehbarer Bearbeitungsschritte und Dokumentation.
Statistiken & Auswertungen
Das integrierte Analysemodul erzeugt Standort- oder bereichsbezogene Auswertungen, stellt Trends dar und liefert die Datenbasis für Reviews, QM-Berichte und Managemententscheidungen.
Maßnahmenmanagement & Rückmeldungen
Die Anwendung lässt sich mit einem Maßnahmenmanagement-Modul verbinden. Fortschritte können anonymisiert an Hinweisgeber zurückgespielt werden – auch ohne Offenlegung persönlicher Daten.
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
Fehlerkultur fördern-Organisation schützen
Warum ipro Consulting Ihr Spezialist für digitale Hinweisgebersysteme ist?
Organisationen, die Beinahe-Ereignisse ernst nehmen, minimieren Risiken, verbessern interne Prozesse und stärken das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden. CIRS 5.0 hilft Ihnen, eine Sicherheitskultur zu etablieren, bei der Mitarbeitende nicht in Deckung gehen, sondern konstruktiv beitragen. Gleichzeitig erfüllen Sie Anforderungen aus Zertifizierungen (z. B. ISO 9001, GxP) und zeigen extern wie intern: Wir nehmen Risiken ernst – bevor es zu spät ist.
Ideal für regulierte Branchen & QM-Umfelder
Ob Klinik, Energieversorger, öffentlicher Träger oder Industrie: CIRS 5.0 passt sich Ihrer Governance an.
Technisch stabil, fachlich durchdacht
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Ist CIRS 5.0 wirklich anonym?
Ja. Das System erlaubt eine vollständig anonyme Eingabe. Es ist keine Rückverfolgung des Meldenden möglich – es sei denn, der Hinweisgeber möchte das explizit.
Können wir das System individuell anpassen?
Ja. CIRS 5.0 ist modular aufgebaut und kann an Ihre Fachbereiche, Freigabeprozesse oder Designvorgaben angepasst werden – technisch wie inhaltlich.
Ist die Lösung datenschutzkonform?
Selbstverständlich. Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet. Eine zusätzliche Datenschutzprüfung durch externe Stellen ist jederzeit möglich.
Wie schnell ist das System einsatzbereit?
Die Applikation ist innerhalb eines Tages produktiv einsetzbar – in Ihrer bestehenden Intrexx-Umgebung oder als neues Modul.
Welche Organisationen setzen CIRS 5.0 ein?
Unsere Lösung wird u. a. in Kliniken, Stadtwerken, Kommunen und Industrieunternehmen genutzt – überall dort, wo Risikomanagement und Fehlermeldung wichtig sind.
Braucht man technisches Know-how für die Bedienung?
Nein. Die App ist so konzipiert, dass jede:r Mitarbeitende sie intuitiv und ohne Schulung nutzen kann – browserbasiert und selbsterklärend.
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren
In 3 Schritten zur Zusammenarbeit
So starten Sie mit CIRS 5.0 in Ihrer Organisation
1.
Beratung & Demo buchen
In einem kurzen Termin zeigen wir Ihnen die Funktionsweise live – inkl. Anwendungsbeispiele aus Ihrer Branche.
2.
System bereitstellen & konfigurieren
Sie erhalten die fertige Applikation inklusive Integration in Ihr bestehendes Intrexx-Portal.
3.
Live gehen & Risiken proaktiv erkennen
Nach einer kurzen Einführung können Ihre Mitarbeitenden sicher und anonym Hinweise erfassen.
Kostenlosen Online-Termin zur
Beratung & Software-Demo vereinbaren